Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Essensdienste, Hausnotruf Pflegehilfsmittel/Sanitätshäuser
Hilfsmittel, die Sie für die Pflege Ihrer Angehörigen benötigen, wie z. B. Krankenbett, Rollstuhl, Antidekubitusmatratze oder Nachtstuhl, werden zunächst vom Arzt rezeptiert. Danach erfolgt mit Hilfe des Rezeptes und einem Kostenvoranschlag durch ein Sanitätshaus die Genehmigung durch die Pflegekasse. Erst dann kann das Hilfsmittel durch das beauftragte Sanitätshaus ausgeliefert werden. Als Selbstzahler können Sie alle Hilfsmittel direkt in einem Sanitätshaus Ihrer Wahl erwerben.
Essen auf Rädern/Mittagstisch
Essen auf Rädern gibt es warm, täglich frisch geliefert oder als Tiefkühlkost, einmal wöchentliche Lieferung. Die Auswahl von verschiedenen Menüs, Diätkost, kleinen Gerichten, mit oder ohne Suppe ist von Anbieter zu Anbieter verschieden, ebenso die Belieferung am Wochenende. Details können direkt beim Anbieter erfragt werden.
Ermäßigungen für Sozialhilfeberechtigte können mit dem jeweiligen Anbieter abgeklärt werden. Wir beraten Sie gerne.
Hausnotruf
Der Hausnotruf ist eine technische Einrichtung für Menschen, die in manchen Situationen (z. B. Sturz in der Wohnung) Hilfe benötigen. Das Hausnotruf-System wird über das Telefon angeschlossen und hat zusätzlich einen kleinen Sender, der als Kette um den Hals oder als Armband am Handgelenk getragen wird.
Über diesen Sender kann eine Notrufzentrale, die Tag und Nacht besetzt ist, verständigt werden. An Kosten entstehen meist ein einmaliger Betrag von ca. 40,- € für den Anschluss und eine monatliche Miete von ca. 35,- € für das Hausnotrufgerät (inkl. Schlüsseldienst).
Dieser Betrag schließt die Wartung und notfalls die Reparatur des Gerätes ein. Bei Einstufung einer Pflegestufe durch die Pflegekasse ist eine Bezuschussung möglich. Es gibt verschiedene Systeme von gemeinnützigen und privaten Anbietern.
Unser Pflegedienst unterstützt Sie gerne bei der Vermittlung und stellt sich zur Schlüsselverwahrung zur Verfügung.
|